
Wir machen Ihren Schleifprozess
noch erfolgreicher –effizienter,
produktiver, schneller und
kostensparender. Kurz: besser.
1875
Alles begann mit einer kleinen Chemiefabrik in Frauenfeld
Dr. Balthasar Merk gründet am heutigen Standort eine kleine Chemiefabrik für die Herstellung von flexiblen Schleifmitteln. Dank seinem ausgeprägten Erfindergeist stellt sie unterschiedliche Schleifprodukte aus Glas und Schmirgel mit Papier- oder Tuchunterlage her.

1914
Gründung der Aktiengesellschaft SIA AG
Das Unternehmen verfolgt eine klare Vision bei der Namensgebung: die globale Ausrichtung der Marke. Der Firmenname SIA ist bewusst mehrsprachig: Swiss Industrial Abrasives, Schweizer Schmirgel- und Schleifindustrie AG, Sociéte Suisse Industrie Ermeri et Abrasifs SA, Società Svizzera Industriale dei Abrasivi SA

1957
Automatisierung durch die Ablösung von Handarbeit
Die Nachfrage übersteigt die Kapazität der Produktion. SIA investiert darum gezielt in Lagerhallen sowie Fabrikationsanlagen, welche die Handarbeit durch maschinelle Abläufe ersetzen und so das Produktionsvolumen erhöhen. Das technische Know-how dafür kommt von den eigenen Ingenieuren.




1986
Einführung der Produktlinie blue line und Eröffnung Schulungscenter
blue line bezeichnet eine von SIA entwickelte Produktlinie, welche die Bedürfnisse von Handwerkern gezielt bedient und die Marktpräsenz im Fachhandel stärkt. Ein erfolgreicher Bestandteil dieses Konzepts stellt die Vertriebs- und Kundenschulung im eigenen Schulungszentrum (SCC) dar.

2001
Erweiterung des Sortiments mit Vlies-Schleifmittel
sia Abrasives erweitert ihr Sortiment im Bereich Vlies-Schleifmittel durch den Erwerb einer spezialisierten Fertigungsanlage.

2005
Erweiterung des Sortiments mit Schaumstoff-Schleifmittel
Erneute Ausweitung des Produkteportfolios im Bereich «Schaumstoff-Schleifmittel» durch den Zukauf eines qualifizierten Werks.



2008
Übernahme durch die Bosch-Gruppe
sia Abrasives wird als führendes Schleifkompetenzzentrum in die Robert Bosch GmbH integriert. Die sia-Aktien werden am 6. Juli 2009 an der Schweizer Börse dekotiert.

2012
Maker 5
sia Abrasives nimmt in Frauenfeld die neue Produktionsanlage für flexible Schleifmittel, den «Maker 5», in Betrieb. Dieses Werk gehört zu den modernsten weltweit und unterstreicht den nachhaltigen Ausbau als Kompetenzzentrum in Frauenfeld.


2013
Technologischer Fortschritt
sia Abrasives nimmt die erste Laser-Schneidmaschine für die Konfektionierung von anspruchsvollen Lochbildern wie beispielweise Multiloch-Schleifscheiben in Betrieb. Zudem kommt erstmalig ein werkstoffgeführter Roboter bei der Prüfung, Forschung und Entwicklung von Schleifmitteln zum Einsatz.

2016
Europäisches Logistikcenter IDC in Deutschland
Das Warenlager von Frauenfeld wird nach Deutschland ins zentrale Europäische Logistikcenter IDC nach Worms transferiert. Damit können Lieferfristen verkürzt, Synergien besser genutzt und der CO2-Fussabdruck der Logistik nachhaltig reduziert werden.


2017
Konfektionszentrum Europa in Polen
Die Schleifmittel-Konfektionierung wird von Frauenfeld ins Konfektionszentrum Europa nach Goleniów in Polen verlegt.



2023
Kooperation mit FerRobotics
Kooperation mit Beteiligung an FerRobotics Compliant Robot Technology GmbH als Partner für industrielles Roboterschleifen im Bereich der sensitiven Automatisierung. Ein führender Anbieter für industrielles Roboterschleifen im Bereich der kontaktsensitiven Automatisierung.



2025
Jubiläumsjahr
Das fortlaufende Band zeigt eine Schleifmittelunterlage, auf der in unserer Produktion ein hochwertiges Schleifmittel entsteht. Die kontinuierliche Linie würdigt unsere stetige und beeindruckende Erfolgsgeschichte. Mit grossem Engagement gestalten wir unsere Zukunft. Das Plus steht für unsere Absicht, auch nach 150 Jahren als Schleifmittel-Spezialist mit unverminderter Leidenschaft weiterzuarbeiten. Das Schweizerkreuz steht für unseren Ursprung, darauf sind wir sehr stolz.

Unsere Markengeschichte